SK O&W
Neuerungen und Versionshistorie 2023
23.09.2023 - V16.024
-
Auch die Berichte rund um die Artikel - und Dienstleistungsverwaltung wurden überarbeitet, z.T. erweitert, bzw. zusammengefasst und dabei erweitert. Der eine oder andere (fast) identische Bericht, der sich nur in unwesentlichen Details von vorhandenen anderen Berichten unterschied, wurde der besseren Übersicht halber "entsorgt". Insgesamt ist das "Handling" der umfangreichen Berichte nur allein hier zur Artikelverwaltung damit insges. einfacher geworden.
21.09.2023 - V16.024
-
Eine Reihe weiterer Berichte wurden überarbeitet und z.T. erweitert (wie z.B. die Parzellenübersicht nach Pflanzjahr), weitere Berichte werden in den nächsten Tagen und Wochen noch folgen. Einige "antquierte" Berichte (deren Inhalte man z.B. inzwischen über das Formular "Parzellenübersicht & Schnellsuche" viel flexibler und individuell auch als Bericht zusammenstellen kann) wurden aus dem Programm der Übersichtlichkeit halber entfernt.
19.09.2023 - V16.024
-
Die DATEV-Schnittstelle wurde überarbeitet und ermöglicht jetzt (in der erweiterten Version und im Zusammenhang mit dem Zusatzmodul "Kasse") z.B. auch den Datenexport innerhalb eines gewählten Zeitraums, in dem NUR Umsätze aus dem Bereich "Kasse" vorliegen, jedoch KEINE Rechnungen und / oder Gutschriften. Dies war bisher nicht möglich und der Datenexport nach DATEV hat bislang vorausgesetzt, dass es im ausgewählten Zeitraum AUCH Rechnungsdaten gibt (oder zumindest EINE Rechnung).
-
Die Parzellen-Stammdaten (zu allen Flächenarten) wurden mit zwei neuen Feldern ergänzt. Es kann dort nun auch eine Positions-Nr. zur Hagelversicherung, sowie die sog. FLIK-(Nr.) erfasst werden, die u.U. (auch) von Hagelversicherungen zur Identifikation einer Parzelle herangezogen wird. Dementsprechend erweitert und überarbeitet wurde der zugehörige Bericht "Parzellenliste für Hagelversicherung" und diese neuen Informationen sind auch auf diesen Berichten zu finden.
-
Diese neuen Stammdatenfelder stehen auch über "Suchen und Filtern" und insbesondere auch in den jeweiligen Parzellenübersichts- und Schnellsuchformularen zur Verfügung (hier in diesen Formularen muss man horizontal ganz nach rechts scrollen, um die entsprechenden Spalten zu sehen, da bei der Vielzahl der Datenfelder in dieser Ansicht selbst im Vollbildmodus (also Fenster maximiert auf Bildschirmgröße) kaum alles auf einmal dargestellt werden wird.
08.08.2023 - V16.023
-
Neue Option in den Einstellungen zum Zusatzmodul "Kasse" zum Bondruck: Die Druckausgabe der TSE-Informationen in Form eines (zusätzlichen) QR-Codes auf dem Bon ist jetzt optional und kann auch ausgeschaltet werden, was natürlich das eigentliche Signieren der Kassenbons über die TSE in keinster Weise verändert oder beeinflusst.
14.07.2023 - V16.023
-
Die PSM-Daten wurden aktualisiert und sind jetzt auf dem Stand vom 03. Juli 2023 im Programm verfügbar.
-
Für alle Nutzer des SEPA-Moduls: Die hier SK O&W eingesetzte Komponente wurde "runderneuert" und unterstützt in der neuen Version jetzt auch das neue SEPA Xml-Format 3.6 (Final Version) mit Gültigkeit ab 20.11.2022, und ermmöglicht damit nicht nur das Erstellen von XML-Dateien für SEPA-Überweisungen, sondern auch für SEPA-Echtzeitüberweisungen, SEPA-Basislastschriften und SEPA-Firmenlastschriften nach ISO 20022 Norm für SEPA Datenformate. Die XML-Dateien werden nach den Spezifikationen des bundesdeutschen Zentralen Kreditausschuss (ZKA) erstellt.
-
Die bereits weiter unten erwähnten neuen "Such- und Filterformulare" haben noch ein wenig "Feintuning" und die eine oder andere kleine Erweiterung erfahren.
-
Das Übersichtsformular zu den Weinbergsflächen-Stammdaten wurde um eine Reihe von weiteren Spalten und damit Informationen an dieser Stelle erweitert - wie z.B. auch die Angaben zu Pächtern- und Verpächtern, u.a.
-
Sie benötigen eine (sehr) individuelle Erweiterung oder spezielle Funktion(en) in SK O&W? Das ist durchaus möglich und in zahlreichen Fällen bereits umgesetzt. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von kleineren und größeren Funktionen, die aber so "speziell" an die Bedürfnisse des einzelnen Betriebs angepasst und ausgerichtet sind, dass sie natürlich auch nur dort im Programm "sichtbar" und damit nutzbar sind, sich dort aber nahtlos in alle bestehende, allgemeine Funktionen des Programms einfügen. Als wenige kleine Beispiele seien genannt:
-
Individuelle Im- und Exporte von unterschiedlichsten Daten in unterschiedlichen Formaten.
-
Bonuskartensystem (in Verbindung mit Rechnungen und dem Zusatzmodul "Kasse"), ähnlich den "Stempelkärtchen" in Ihrer Lieblings-Pizzeria.
-
Möglichkeit zum "Parken" (und natürlich "Ausparken" und erneutem "Parken") beliebig vieler begonnener und namentlich zugeordneter Verkaufsvorgänge im ZM "Kasse" (an Stelle der standardmäßigen Möglichkeit, max. zwei Vorgänge zu parken).
-
Erstellung von Provisionsabrechnungen im Zusammenhang mit "Sammelbestellern".
-
u.v.m.
-
-
Bei Interesse und entsprechenden speziellen eigenen Anforderungen "nur für Sie" einfach einmal anfragen. Die Umsetzung solcher kleinen Zusatztools - die Ihnen aber unterm Strich viel Zeit sparen und die Arbeit mit dem Programm an der einen oder anderen Stelle noch viel effektiver machen können, aber halt eben auch nur für Sie im speziellen - ist i.d.R. viel preiswerter, als Sie vielleicht befürchten. Andererseits sage ich Ihnen dann natürlich auch im Voraus, wenn etwas völlig unrealistisch oder zumindest mit vertretbarem Aufwand so leider nicht umsetztbar ist. Also: Anrufen und fragen kost' (fast) nix, aber möglich ist unendlich viel.
-
Apropos Zeit sparen: Sie bieten Ihren Kunden eine bequeme und einfache Bestellmöglichkeit Ihrer Waren über einen gut gestalteten Internet-Shop und sitzen bei eingehenden Bestellungen dann immer noch am PC und Tippen die Bestellung aus der Infomail, die Ihnen der Shop dann sendet, manuell ab und geben die Daten sozusagen "zu Fuß" und wie zu den guten alten Faxzeiten erneut in SK O&W ein, Tippfehler inclusive? Echt jetzt?
Das müsste nicht so sein: Auch das Zusatzmodul "Internet-Shop" in seiner kleinen Ausführung ("nur" Import von Auftragsdaten und Erstellen des Auftrags / der Rechnung auf Knopfdruck in SK O&W und dabei - bei Bedarf - auch gleich noch das Anlegen eines neuen Kunden-Datensatzes, sofern dieser noch nicht in der Adressverwaltung gefunden wurde, oder das Abgleichen eines bestehenden Kunden-Datensatzes) hat einige Erweiterungen erfahren und kann von meiner Seite an praktisch jedes Export-Format bzw. jede Exportdatei, die zumeist im xml-Format "geliefert" werden, der gängigen Shop-Systeme angepasst, bzw. mit diesem Format ergänzt werden. Mehr Zeit können Sie kaum noch sparen - und das sicher nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Sie müssen sich dazu also nur vom Shop-Provider oder Webseiten- und Shop-Designer zusätzlich zu der reinen Infomail bei eigehenden Bestellungen diese Informationen in Form einer an die Mail angehängten Exportdatei mit allen erforderlichen Informationen zuschicken lassen, den "Rest" übernimmt das Shop-Modul. Wie so eine Exportdatei dazu aussehen kann (aber nicht muss - dies ist nur ein mögliches Beispiel) können Sie sich hier anschauen.
Im Idealfall ist Ihr Mailprogramm dann dazu in der Lage, Mailanhänge automatisiert abzutrennen und in einem vorgegebenen Ordner zu speichern (wie es z.B. Thunderbird kann, das ach so tolle Outlook kann so etwas inzwischen meines Wissens leider nicht mehr - jedenfalls nicht ohne zusätzliche und kostenpflichtige Zusatztools) und vereinfacht damit den "Workflow" (um es modern und in Denglisch auszudrücken) gleich noch ein Stück mehr.
18.04.2023 - V16.022
-
Jesses, diese kleine Fortschreibung hier hinkt nun leider schon recht lange dem Programm hinterher, aber aus Zeitgründen war da leider nichts zu machen. Was aber nicht bedeutet, dass in SK O&W seit Anfang dieses Jahres noch nichts passiert wäre - ganz im Gegenteil.
-
Die PSM-Daten wurden aktualisiert und sind jetzt auf dem Stand vom 04. April 2023 im Programm verfügbar.
-
In den Parzellen-Stammdaten wurde das bisherige "Übersichtsformular" mit dem bisherigen "Schnellsuch-Formular" zusammengeführt und dabei auch gleich noch wesentlich erweitert. Alle bisher möglichen Berichte und weitere Möglichkeiten aus der alten Übersicht sind hier im neuen Formular integriert und alles bisherige ist somit auch weiterhin verfügbar, aber eben "zentral" an nur noch einer Stelle. Dies vereinfacht nicht nur vieles (und nicht nur für mich), sondern sorgt auch für mehr "Ordnung" im jeweiligen Stammdatenformular. Diese Neuerung betrifft alle Flächenarten im Programm.
-
Die alten - um nicht zu sagen, veralteten - bisherigen "Such- und Filterformulare" zur Definition der Filterkriterien bei Adress- und Flächen-Stammdaten wurden entsorgt und ersetzt mit völlig neuen und besser "verständlichen" Filterformularen, mit deren Hilfe Sie Schritt für Schritt die gewünschten Filterkriterien zusammenstellen und bearbeiten können. Die hier definierten Filter können darüber hinaus jetzt auch unter einem beliebigen - aber möglichst aussagekräftigen - Namen gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit mit einem Klick wieder geladen werden. Zu diesen ganzen neuen Möglichkeiten entsteht in den kommenden Tagen auch noch eine kleine Hilfedatei mit entsprechenden Tipps und kleinen Screehshots, die sich direkt im Filterformular über den entsprechenden Hilfe-Button öffnen lässt.
-
Das Shopmodul hat eine ganze Reihe kleinerer Verbesserungen und Erweiterungen "spendiert" bekommen.
-
Abgesehen von diesem "großen" Shopmodul gibt es auch in dem seit vergangenem Jahr verfügbaren "kleinen" Shopmodul - das "nur" den Import von Bestelldaten aus verschiedenen Shopsystemen ermöglicht (ohne Artikelexport und die vielen anderen Möglichkeiten des großen Bruders) und damit zumindest das Abtippen von Bestellmails überflüssig macht - ebenfalls eine Vielzahl an erweiterten und noch neu hinzugekommenen Funktionen und Möglichkeiten. Ersparen Sie sich doch mit Hilfe dieses Moduls einfach das manuelle Anlegen neuer Kundendaten und erstellen Sie den zugehörigen Auftrag oder direkt die Rechnung mit nur einem Klick.
10.01.2023 - V16.020
-
Wir beginnen das neue Jahr - wie üblich - mit aktualisierten PSM-Daten, Diese sind jetzt auf dem Stand vom 09. Januar 2023 im Programm verfügbar.
Copyright © 2000-2023
Horst Fertig – Weinbau.Software Alle Rechte vorbehalten.